Ehrung zweier verdienter Jubilare
Ehrenobmann Erich Trebsche feierte am 27. Juni 2020 sein 80. Wiegenfest. Erich führte 16 Jahre die Geschicke unseres Vereines mit Augenmaß und Weitblick. Unter seiner Führung wurde unsere Teichanlage in Tutschach von der Familie Weigand gepachtet. Eingebettet in ruhiger Natur zwischen hohen Fichten und Lärchen trägt dieser Teich berechtigterweise den Namen "Erich Trebsche Teich", welcher auch entsprechende Beliebtheit unter unseren Mitgliedern findet.
Ehrenmitglied Viktor Feistl feierte zwei Tage davor am 25. Juni seinen 95. Geburtstag. Unser Viktor hat bei unzähligen Arbeitseinsätzen dem Verein bis ins hohe Alter seine Hilfe zu Teil werden lassen. Im Sinne aller unseren Vereinsmitgliedern wurden den Beiden mit Respekt gratuliert mit den Wunsche verbunden, dass die geehrten Herren noch einige Jahre in Gesundheit ihr geliebtes Hobby die Fischerei weiterhin ausüben können. Mit einem kleinen Präsent und einem Gläschen Wein, wurde in Anwesenheit aller vereinsverantwortlichen Herren, auf das Wohl der beiden Jubilare angestoßen.
Besatz von Regenbogenforellen
Am 2. Mai 2020, sehr zeitig in der Früh, wurden unter Mitarbeit von 18 fleißigen Händen Regenbogenforellen von hoher Gütequalität in die Mürz und Laming eingebracht. Natürlich wie gewohnt unter Aufsicht und der Leitung unseres Obmanns, Herrn Johann Schrittwieser. Nach dem erfolgreichen Arbeitseinsatz, wurden die freiwilligen Helfer in der Zuchtanstalt St. Lorenzen des Brucker Fischereivereines mit erfrischenden Getränken belohnt.
Besatz von Bachforellen
Zur Freude aller unserer Fischerkollegen und im Sinne der nahenden Fangsaison 2020, erfolgte am 8. März, unter Mithilfe von 10 freiwilligen Helfern, unser Frühjahrs Besatz von fangfähigen Bachforellen in reichlichem Ausmaß. Somit wünschen wir allen unseren Mitgliedern ein glückliches"Petri Heil" 2020. Verbunden mit der Bitte unsere Fischereiordnung zu beherzigen und mit dem nötigen Respekt, die am Haken gelandeten Fische, keinen unnötigen Schmerz zuzufügen, zu töten, oder mit einer entsprechend schonenden Behandlung wieder zurückzusetzen.
Jahreshauptversammlung 2020
Am 01. Februar 2020 fand unter der Leitung unseres Obmann, Herrn Johann Schrittwieser und unter Mitwirkung von 33 Vereinsmitgliedern und 6 Ehrengästen, unsere Jahresversammlung im Freizeitheim Walfersam, mit Beginn 17:30 Uhr, in Kapfenberg statt.
Entschuldigt wurden 11 Mitglieder, nichtentschuldigt waren 28 Mitglieder.
Nach der Begrüßung aller Anwesenden durch den Obmann Herrn Schrittwieser folgte eine Gedenkminute für unser verstobenes Ehrenmitglied, Herrn Ludwig Hofer.
Danach folgte der Bericht unseres Obmanns.
Den Berichten, des Obmanns, des Teichwartes und des Kassiers konnte man entnehmen, dass unsere Vereinsgebarung sehr vorbildlich geführt, mit geringem Rücklagenausgleich von € 500,00 ausgeglichen bilanziert werden konnte. Zu erwähnen jedoch sei, dass für die Saison 2020 eine geringe Erhöhung des Mitgliedbeitrages nicht verhindert werden konnte.
Für 2020 und für die kommenden Jahre wurde und wird die Mitgliedsbeitragsvorschreibung aufgegliedert, in Verbands, so wie Landesorganisationsgebühr und Vereinsbeitrag.
Herr Max Jevsnik ersuchte auf Grund der durchgeführten Kassenprüfung am 10. 01 2020 in allen korrekten Aufzeichnungen, aller Einnahmen und Ausgaben, um die Entlastung des Vereinsvorstandes. Diesem wurde einstimmig das Vertrauen ausgesprochen.
Es folgten Grußworte vom Verbandspräsidenten Herrn Dr. Günter Kräuter, im Hinblick auf das 100 jährige Jubiläum des Verbandes und dem Verbandstag am 6. Juni 2020 in Graz, darüber hinaus gab es Informationen zu aktuellen Themen rund um die Fischerei.
Ebenso wurden Grußworte von den Obmännern des Grazer und des Knittelfelder Fischerei Vereines gebracht.
Anschließend wurde eine Mitgliedehrung vorgenommen:
Geehrt wurde unser Kollege, Herr Max Jevsnik, ihm wurde das Silberne Verdienstabzeichen des Verbandes zuerkannt.
Im anschließenden Tagesordnungspunkt, Allfälliges; brachte der Schriftführer den vorhandenen Blumenschmuck, an die immerwährenden fleißigen Arbeitsbienen unseres Vereines, zur Verteilung.
Mit einer Dankesrede, an alle Mitglieder unseres Vereines und an alle treuen Helfer an angefallenen vereinsinternen Aufgaben, verbunden mit den Glückwünschen für die kommende Saison beendete Herr Schrittwieser die Versammlung.
Ende der Veranstaltung 19:30 Uhr
Eine Bewirtung mit Getränken und heißen Leberkäse auf Kosten des Vereines, bildete den gemütlichen Ausklang unserer Jahreshauptversammlung.
Zwei Mal 70 Jahre jung
Unser Unser Obmann, Herr Johann Schrittwieser, und der Obmann Stellvertreter, Herr Dr. Günter Hochörtler, beide im Juni geboren, feierten in diesem Jahr ihr 70. Wiegenfest.
Wie von ihnen bereits angekündigt: „140 Jahre geballte Kraft“ haben Hans und Günter enge Freunde mit Anhang zu einer urigen Jause mit Umtrunk eingeladen.
Am Samstag den 6. Juli dieses Jahres trafen dreißig geladene Gäste in der Gastwirtschaft auf der „Hangler Huaben“ zusammen, um dieses Ereignis freudig zu feiern.
Unser Schriftführer stellte auf humorvolle Weise die Qualitäten der beiden Jubilare den anwesenden Gästen vor und wünschte im Namen aller Vereinsmitglieder, Ihnen noch viele Jahre beste Gesundheit in voller Schaffenskraft zu Ihrem und zum Wohle unseres Vereines.
Natürlich wurde auch den zwei „Jungsiebzigern“ der Dank für Ihre großzügige Einladung zum Ausdruck gebracht.