Besatz 2012

Um den Bedürfnissen unserer Mitglieder wieder gerecht zu werden, wurden in unseren befischbaren Gewässern auch in diesem Jahr, großzügig Fische eingebracht.

Bereits am 22. April d.J., kurz nach Fertigstellung aller Sanierungsarbeiten an unserer Teichanlage in Tutschach, wurden im Fangteich 260 Karpfen, 48 Schleien, 34 Zander und 26 Amur eingesetzt. 8 Goldkarauschen, 400 Muscheln und 200 Krebse beleben zusätzlich unseren Fangteich.

Am 26. April erfolgte durch fleißige Hände der Fischbesatz in der Mürz. Vorwiegend wird künftig die Bachforelle in unserem Fischgewässer beheimatet sein. Deshalb wurden 595 kg Bachforellen aber auch 263 kg Regenbogenforellen in die Mürz eingesetzt.

In der Hoffnung, dass damit auf all unseren Fischerkollegen ein zufriedenstellendes Anglerglück zukommt, wünscht die Vereinsleitung eine Erlebnis und erfolgreiche Saison 2012.

Mitgliedsehrungen im Zuge unserer Jahreshauptversammlung 2011


In unserer letzten Jahreshauptversammlung am 3. Dezember 2011, wurden im Beisein des Verbands Präsidenten Dr. Günter Kräuter, folgende Kollegen für ihre besonderen Leistungen um unseren Verein geehrt:
Vereinsverdienstabzeichen in Bronze:

Herr Kevin Kinger und Herr Andreas Josef Fleck.
Vereinsverdienstabzeichen in Silber:
Herr Johann Leitner-Härle, Herr Othmar Schrittwieser und Herr Franz Neubauer.
Vereinsverdienstabzeichen in Gold:
Herr Klaus Hyll und Herr Max Jevsnik.
Verband Verdienstabzeichen in Silber:
Herr Rudolf Hirschmann und Herr Jörg Stücklberger.
Verbandsabzeichen in Gold für 35 jährige Mitgliedschaft:
Herr Ludwig Hofer, Herr Günter Meinhard und Herr Anton Zinner.
Verbandsabzeichen Gold für 50 jährige Mitgliedschaft:
Herr Viktor Feistl.

Abfischen unseres Fangteiches

Trotz schlechtem Wetter und niedriger Temperatur wurde unter Mitwirkung 16 freiwilliger Helfer am 8.Oktober 2011 unser Fangteich in Tutschach zwecks einer Sanierung entleert und abgefischt.
148 Fische darunter 2 Riesen Amur, 700 Signalkrebse und 1200 Muscheln konnten dem Fangteich entnommen werden.
Da sich die erforderlichen Sanierungsarbeiten bis in das späte Frühjahr 2012 hineinziehen werden. Ist mit einer neuerlichen Befischung unseres Teiches erst mit Juni des kommenden Jahres zu rechnen. Natürlich wird sich der Vereinsausschuss mit ausgleichenden Maßnahmen für die nächste Saison beschäftigen.
Allen freiwilligen Helfern dieser schweren und unwirtlichen Arbeit sei von der Vereinsleitung ein herzliches „Dankeschön“ ausgesprochen.

Vereinsausflug September 2011

Anlässlich unseres 35 jährigen Vereinsbestehen, haben 30 Personen an einer dreitägigen Reise nach Südtirol teilgenommen. Bei herrlichem Wetter führte unsere Ausflugsfahrt, nachdem wir die österreichische Staatsgrenze passiert haben, nach Toplach und weiter hinauf zum Missurinosee. Nach dem Mittagessen und genossenem Ausblick auf die drei Zinnen, ging unsere Fahrt weiter nach Cortina d Ampezzo, über Falcarego Pass und Pordoijoch nach Bozen, wo wir am Abend des 23. September unser Quartier im Hotel „Zur Pfleg“ für zwei Nächte in Leifers nahe von Bozen bezogen.
Am nächsten Tag stand eine Stadtführung in Bozen und Meran auf dem Programm. Am Nachmittag besichtigten wir die Gärten im Schloss Trautmannsdorf.
Am dritten Tag führte unsere Fahrt über den Brenner nach Innsbruck. Ein Stopp diente dem Zweck einer Besichtigung der Altstadt und nach dem Mittagessen besuchten wir zum glanzvollen Abschluss unserer Reise, die „Swarovski Kristallwelten“ in Wattens. Anschließend brachte uns der Busfahrer Manfred wieder sicher zurück nach Kapfenberg.
Es war ein Ausflug der allen Teilnehmern mit Sicherheit in wunderschöner Erinnerung bleiben wird. Ein Dank sei den Vereinsverantwortlichen gewiss.

Anfischen in der Mürz am 01.05.2011

Am Sonntag dem 1. Mai 2011 fand unser traditionelles Anfischen in der Mürz statt.
Unser Obmann Herr Dipl. Ing. Bernhard Konrad konnte dazu 22 unserer Mitglieder herzlich begrüßen.
Pünktlich um 11:00 Uhr kam der letzte Fischer unseres Vereins zwecks Abmessung seines getätigten Fanges zum Schriftführer, welcher Statistik darüber geführt hat.
47 Edelfische wurden gefangen, 19 Bachforellen und 28 Regenbogenforellen.
Kollege Manfred Sixt durfte sich über den größten Fang, eine Regenbogenforelle mit
52 cm freuen. Die größte Bachforelle mit 47 cm wurde vom Kollegen Manfred Zeitlinger gefangen.
Bei einem gemeinsamen Mittagessen im Gasthaus Liebmann fand dieser erfolgreiche Tag seinen Ausklang..